Titelblatt: Grafik mit stilisiertem Haus, gefüllt mit Regenbogenfarben auf Ziegelmuster, umgeben von traditionellem Ornamentmuster auf grünem Grund.
Studie

Unsettled Home

Queer kinship,“traditional family values” and the sense of (un)belonging

Wie gründet man eine Familie, wenn die Welt einem sagt, dass die eigene Liebe nicht zählt oder dass man nicht existieren sollte?

In dieser mutigen auto-ethnografischen Untersuchung lernen wir das queere Leben von Menschen in fünf zentralasiatischen, postsowjetischen Ländern kennen: Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan. Die Ergebnisse reflektieren auch das Leben und die Kämpfe der Autorin selbst. Von der Wahl der Familie über den Aufbau von Verwandtschaftsbeziehungen bis hin zu rechtlichen Einschränkungen - diese Publikation beleuchtet eine unsichtbare queere Gemeinschaft in den zentralasiatischen Ländern.

Unsettled Home: Queer kinship,“traditional family values” and the sense of (un)belonging bringt Geschichten, Gedanken und Realitäten zusammen, die Normen herausfordern und die Bedeutung von Familie neu definieren.

Schlagworte
Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
21. Oktober 2024
Herausgegeben von
Ured Heinrich-Böll-Stiftung e.V. u Bosni i Hercegovini Global Unit for Feminism and Gender Democracy
Seitenzahl
50
Sprache der Publikation
Englisch
Inhaltsverzeichnis

Introduction

Preface

Invitation

How to Approach the Vulnerable?

Chapter 1. Loving Reflection on the Feminine Self

Chapter 2. And Then the Queer Comes Out

Chapter 3. Let Us Be, Let Us Leave, Let Us Stay

Could I Belong Here? The Question Instead of Conclusion 

References

Declaration of Originality

Ihr Warenkorb wird geladen …